Story des Tages
Keine aktuellen Artikel gefunden.
Thema des Tages
Masken-Affäre: Union steuert auf offene Machtprobe zu
Von Carsten Hoffmann, Uta Winkhaus und Michael Brehme, dpa
Volksabstimmung: Schweizer beschließen Verhüllungsverbot
Nur Skispringer glänzen: Schwächste WM-Bilanz seit 2013
Von Thomas Eßer und Patrick Reichardt, dpa
Royaler Bürgerkrieg vor «Megxit»-Interview
Von Benedikt von Imhoff, dpa
Merkel wirbt in Deutschlands um Bürger-Solidarität
Von Jörg Blank und Ruppert Mayr, dpa
Sturm-Stopp bei der Bahn - die Strategie dahinter
Von Burkhard Fraune, dpa
Berlin (dpa) - Züge stecken in Bahnhöfen fest, Fahrgäste übernachten in Waggons, leere Bahnsteige, volle Info-Schalter: Zum zweiten Mal innerhalb von gut zwei Jahren hat die Bahn den Fernverkehr komplett eingestellt. Nichts ging mehr, Zehntausende waren betroffen. »weiterSturmtief «Sabine»: Wenn nichts mehr fährt
Von Larissa Schwedes, dpa
Köln (dpa) - Sonntagabend an einem großen deutschen Hauptbahnhof, das heißt eigentlich: volle Abteile, Schaffner mit Trillerpfeifen, letzte Wochenend-Küsse vor sich schließenden Zugtüren und Eltern, die ihren abreisenden Kindern vom Gleis aus zuwinken. »weiterWie das neue Coronavirus in Deutschland Fuß fasste
München (dpa) - Deutsche Forscher haben die ersten Infektionen mit dem neuen Coronavirus in Bayern und damit bundesweit rekonstruiert. »weiterName des Sturmtiefs: Warum «Sabine» und «Ciara» kursieren
Berlin (dpa) - Warum heißt das aktuelle Sturmtief - zumindest in Deutschland - «Sabine»? Seit 2002 können Privatleute Vornamen für Tiefs und Hochs «buchen». »weiterEnde einer Karriere? Mohring tritt als CDU-Fraktionschef ab
Von Katrin Zeiß und Stefan Hantzschmann, dpa
Erfurt (dpa) - Die Thüringer Staatskanzlei war sein Ziel, dem er alles untergeordnet hat: Doch erreichen wird es Mike Mohring wohl nicht mehr. Sein Amt als Chef der Thüringer CDU-Fraktion gibt er nach zwölf Jahren ab, eher unfreiwillig. »weiterIm Wortlaut: Der Thüringen-Beschluss des CDU-Präsidiums
Berlin (dpa) - Die Bundes-CDU hat sich mit einem Präsidiumsbeschluss zur Lage in Thüringen positioniert. Der Text des einstimmig angenommenen Textes im Wortlaut: »weiterAbstimmung ohne Sieger - Thüringen seit der Landtagswahl
Erfurt (dpa) - Thüringer Wähler machen es ihren Politikern nicht leicht, eine stabile Regierung zu bilden. Der Weg vom Wahltag bis zur Abstimmung über einen Ministerpräsidenten: »weiterKampf gegen Lagerkoller: Der Alltag der China-Rückkehrer
Von Wolfgang Jung, dpa
Germersheim (dpa) - Erst gab es Pichelsteiner Eintopf, dann kam die erfreuliche Nachricht. Bei keinem der rund 120 China-Rückkehrer in Quarantäne im pfälzischen Germersheim lässt sich derzeit das Coronavirus nachweisen, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt. »weiterIm kleinen Kreis: Warum Höcke und die AfD trotzdem jubeln
Von Anne-Beatrice Clasmann, dpa
Berlin/Erfurt (dpa) - Mit ihrem Überraschungsmanöver hat die Thüringer AfD-Fraktion die etablierten Parteien in Aufruhr versetzt. »weiterFassungslosigkeit über MP-Wahl: «Es wird einen Sturm geben»
Von Andreas Hummel, dpa
Erfurt (dpa) - Mit Ach und Krach kam Thomas Kemmerichs FDP in den Landtag, dann ließ sich der Fünf-Prozent-Mann mit den AfD-Stimmen zum Ministerpräsidenten wählen. Die Vorgänge in Thüringen haben nicht nur die Politik bis nach Berlin erschüttert, sondern viele Menschen fassungslos zurückgelassen. »weiterAfD und NSDAP: Historische Vergleiche nach Thüringen-Wahl
Erfurt (dpa) - Zum ersten Mal wurde am Mittwoch in Thüringen ein Ministerpräsident mit den Stimmen der AfD gewählt. Die Wahl des FDP-Politikers Thomas Kemmerich löste ein politisches Erdbeben aus. Kritiker sehen Parallelen zur Machtergreifung Adolf Hitlers und der Nationalsozialisten. »weiter«Spartacus»-Held Kirk Douglas mit 103 Jahren gestorben
Von Barbara Munker, dpa
Los Angeles (dpa) - Seinen 100. Geburtstag im Dezember 2016 hatte der «Spartacus»-Schauspieler Kirk Douglas noch groß gefeiert. Dazu lud der Patriarch der Schauspieler-Familie prominente Freunde zu einer Tee-Party ein. »weiterWie ein Misstrauensvotum in Thüringen funktioniert
Erfurt (dpa/th) - Vertreter von Linke, SPD und Grüne denken in Thüringen über die Möglichkeit eines Misstrauensvotums im Landtag nach. Damit könnte der neue FDP-Ministerpräsident Thomas Kemmerich gestürzt werden. Doch es gibt Hürden: »weiterAuf Tauchstation: Ramelow nach Niederlage kaum greifbar
Berlin (dpa) - Während sich nach dem Wahlsieg des FDP-Politikers Thomas Kemmerich in Thüringen zahlreiche Politiker zu Wort melden, bleibt einer auffallend bedeckt: der unterlegene Ex-Ministerpräsident Bodo Ramelow. »weiterMerkel zu Thüringen: «Ein einzigartiger Vorgang»
Pretoria (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich bei ihrem Besuch in Südafrika zur Wahl des FDP-Politikers Thomas Kemmerich zum thüringischen Ministerpräsidenten geäußert. »weiterUnd nun «Trump für immer»?
Von Christiane Jacke und Can Merey, dpa
Washington (dpa) - Es ist vorbei. Und Donald Trump antwortet auf seine Weise. Als erste Reaktion auf seinen Freispruch im Amtsenthebungsverfahren verbreitet der US-Präsident einen kurzen Videoclip auf Twitter. »weiterDie Schockwellen aus Thüringen und die Folgen
Von Theresa Münch, Stefan Hantzschmann und Ruppert Mayr, dpa
Berlin/Erfurt (dpa) - Selten sind in Deutschland Menschen auf die Straßen gegangen, um gegen die Wahl eines Ministerpräsidenten zu protestieren. »weiterParteienforscher: CDU zahlt Preis für ihre Politik
Berlin/Erfurt (dpa) - Die Wahl des FDP-Politikers Thomas Kemmerich zum neuen Thüringer Ministerpräsidenten mit Stimmen von CDU und AfD ist nach Ansicht des Parteienforschers Werner Patzelt ein Beleg für eine gescheiterte Strategie im Umgang mit der Partei. »weiterPräsident Trump rühmt sich vieler Erfolge - zu Recht?
Von Jürgen Bätz, dpa
Washington (dpa) - Am besten, am größten, am tollsten: US-Präsident Donald Trump hat sich in seiner jährlichen Rede zur Lage der Nation vor dem Kongress vieler Erfolge gerühmt. Zum Auftakt des Wahljahres sprach er unter dem Motto «das große amerikanische Comeback» ausführlich über die Errungenschaften seiner bisherigen Amtszeit. Hier eine Bewertung einiger seiner Aussagen: »weiterFDP-Kandidat wird Ministerpräsident dank AfD
Von Stefan Hantzschmann, dpa
Erfurt (dpa) - Der Schock ist vielen Abgeordneten im Thüringer Landtag anzusehen: Auch Thomas Kemmerich selbst, der FDP-Landeschef, der plötzlich Ministerpräsident ist, wirkt zunächst konsterniert und ratlos, als das Ergebnis der Ministerpräsidentenwahl verkündet wird. »weiterButtigieg - eine kleine Aussprachehilfe
Washington (dpa) - Selbst US-Amerikaner tun sich mit dem Nachnamen des demokratischen Präsidentschaftsbewerbers Pete Buttigieg schwer. Dieser klingt ungefähr wie Bu-ti-dschidsch - und auch wieder nicht. »weiterThema des Tages
Masken-Affäre: Union steuert auf offene Machtprobe zu
Lesen Sie auch:
Computer
Zehntausende E-Mail-Server wegen Microsoft-Lücke gehackt
Lesen Sie auch:
Wissenschaft
Flughafen am Südpol: Australiens umstrittene Antarktis-Pläne
Lesen Sie auch:
Börse