Keine Nachrichten vorhanden.
Jerusalem (dpa) - Israel sowie die beiden EU-Länder Österreich und Dänemark wollen sich mit einer Impfstoff-Allianz gegen mögliche künftige Produktions- und Lieferschwierigkeiten wappnen. » weiter
Washington (dpa) - Hinweise auf einen möglichen neuen Angriff auf das US-Kapitol haben Sicherheitskräfte in der Hauptstadt Washington zu erhöhter Wachsamkeit veranlasst. Eine für diesen Donnerstag geplante Plenumssitzung des Repräsentantenhauses wurde abgesagt. » weiter
Brüssel/Rom (dpa) - Erstmals ist die Ausfuhr von Corona-Impfstoff aus der Europäischen Union in einen Drittstaat gestoppt worden. » weiter
München (dpa) - Als Börsenneuling binnen weniger Monate in den Dax zu springen, passiert nicht oft. Siemens Energy ist das Kunststück gelungen. Ab dem 22. März gehört die Aktie zum deutschen Leitindex, wie die Deutsche Börse in der Nacht mitteilte. » weiter
Frankfurt/Main (dpa) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben erneut verschnupft auf steigende Anleiherenditen und den Ausverkauf bei Technologiewerten reagiert. » weiter
Berlin (dpa) - Der Besuch in der Modeboutique, beim Möbelhändler oder im Autohaus nach vorheriger Terminvergabe: Für so manchen Verbraucher ist diese auf dem Corona-Gipfel von Bund und Ländern für die kommende Woche in Aussicht gestellte Öffnungsperspektive eine gute Nachricht. » weiter
London (dpa) - Nach Verfahren unter anderem in der EU hat auch die britische Wettbewerbsbehörde eine Untersuchung zum App Store von Apple eingeleitet. » weiter
Mountain View (dpa) - Google will in Zukunft darauf verzichten, für die Personalisierung von Werbung Nutzern quer durchs Netz zu folgen. » weiter
Seattle (dpa) - Amazon hat das neue Symbol seiner Smartphone-App angepasst, nachdem sich einige Nutzer im Netz an einen Hitler-Schnauzbart erinnert fühlten. » weiter
Oberstdorf (dpa) - Rekord-Champion Eric Frenzel schlich völlig ausgepumpt aus dem Zielbereich und hatte «Wut im Bauch»: Den deutschen Nordischen Kombinierern droht bei der Heim-WM ein Fiasko. » weiter
Berlin (dpa) - In Deutschland sind bereits zwei Pferde nach Infektion mit einer neuen Herpes-Variante gestorben. Beide Tiere waren laut Reitsport-Weltverband FN zuvor bei einem Turnier in Valencia am Start gewesen, wo vor rund zwei Wochen die aggressive Variante erstmals festgestellt worden war. » weiter
Gelsenkirchen (dpa) - Die Hoffnung auf eine Trendwende ist geweckt, dennoch steht Dimitrios Grammozis bei seiner Premiere auf der Schalker Trainerbank vor einer «Mission impossible». » weiter
Brennpunkte
Israel, Österreich und Dänemark schmieden Impfstoff-Allianz
Sorge vor neuem Angriff aufs US-Kapitol - Sitzung abgesagt
Erstmals Astrazeneca-Export aus der EU gestoppt
Wirtschaft
Siemens Energy springt in den Dax - Börse unbeeindruckt
Dax hält sich trotz Schwäche über 14.000 Punkten
Das bisschen Öffnung reicht den meisten Händlern nicht
Computer
Auch britische Behörde prüft Wettbewerb in Apples App Store
Google will auf Tracking von Nutzern im Web verzichten
Amazon ändert App-Logo nach Hitler-Schnauzbart-Vergleich
Sport
Kombinierer bei Heim-WM chancenlos - Bauer hört auf
Neue Herpes-Variante: Zwei tote Pferde in Deutschland
Neu-Schalker Grammozis: «Keiner lässt den Kopf hängen»
Thema des Tages
Sorge vor neuem Angriff aufs US-Kapitol - Sitzung abgesagt
Lesen Sie auch:
Computer
Auch britische Behörde prüft Wettbewerb in Apples App Store
Lesen Sie auch:
Wissenschaft
Russland: ISS soll bis 2028 im All bleiben
Lesen Sie auch:
Börse