Keine Nachrichten vorhanden.
Berlin (dpa) - Wegen steigender Corona-Infektionszahlen hat die Bundesregierung erstmals ganz Griechenland ab Sonntag als Corona-Risikogebiet eingestuft. » weiter
München (dpa) - Dieter Wedel war ein Gigant in der deutschen Film- und Fernsehbranche. In den 1990er Jahren ging kaum etwas ohne ihn. Er hat Kultfilme geschaffen wie die Mehrteiler «Der Schattenmann» oder «Der große Bellheim». » weiter
Mannheim/Berlin (dpa) - In der Affäre um mutmaßlich bezahlte Maskenlobbyisten aus dem Bundestag werden Vorwürfe gegen einen weiteren CDU-Abgeordneten erhoben. » weiter
Berlin (dpa) - Die «Wirtschaftsweise» Monika Schnitzer hat vor einer Vorverurteilung der Bundesregierung für die jüngsten Beschlüsse im Kampf gegen die Corona-Krise gewarnt. » weiter
Berlin (dpa) - Für die Fahrgäste ist es eigentlich nicht weiter schwierig. Zumindest in vielen großen Städten: Man kann in Busse und Bahnen steigen, Taxis heranwinken oder Wagen übers Handy ordern. Doch mit den Regeln für die Anbieter ist es deutlich komplizierter. » weiter
Washington (dpa) - In den USA ist die Arbeitslosigkeit im Februar leicht gesunken. Die Arbeitslosenquote fiel gegenüber Januar um 0,1 Prozentpunkte auf 6,2 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte. » weiter
San Francisco (dpa) - Apple hat nach Berechnungen von Marktforschern im vergangenen Jahr drei Mal mehr Computer-Uhren verkauft als die Nummer zwei Huawei. » weiter
Berlin (dpa) - Die Start-up-Initative «Wir für Digitalisierung» hat sich gegen eine exklusive Einführung der Luca-App zur bundesweiten Kontaktverfolgung in der Corona-Pandemie ausgesprochen. » weiter
Mountain View (dpa) - Youtube schließt im Gegensatz zu Twitter eine Rückkehr des gesperrten Ex-Präsidenten Donald Trump auf die Plattform nicht aus. » weiter
München (dpa) - Ein Titelduell ist dieser deutsche Clásico nicht, das Kribbeln trotzdem wieder riesengroß. Auf dem Weg zur nächsten Meisterschaft will Tabellenführer FC Bayern gerade gegen Borussia Dortmund als größten Rivalen des vergangenen Jahrzehnts ein Zeichen der Stärke setzen. » weiter
München (dpa) - Der Profivertrag für Supertalent Jamal Musiala vom FC Bayern München ist perfekt. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister mitteilte, unterschrieb der 18 Jahre alte Offensivspieler bis zum 30. Juni 2026. » weiter
Frankfurt/Main (dpa) - Im Weltsport gibt es ein Wettrennen um die Schnelligkeit beim Impfen der Athleten vor den Olympischen Spielen in Tokio. Die Chancengleichheit droht dabei auf der Strecke zu bleiben. » weiter
Brennpunkte
Ganz Griechenland ist nun Corona-Risikogebiet
Dieter Wedel wegen Vergewaltigung angeklagt
Weiterer Abgeordneter in Maskengeschäft involviert
Wirtschaft
«Wirtschaftsweise» verteidigt Corona-Kurs
Neuer Rahmen für Taxis und Fahrdienste per App
Arbeitslosigkeit in den USA sinkt überraschend
Computer
Apple Watch weiter klare Nummer eins
Start-up-Initiative gegen Einführung der Luca-App
Youtube hält Tür für gesperrten Trump offen
Sport
Kein Titelduell, aber großer Reiz - Es «knistert» im Clásico
FC Bayern bindet Super-Talent Musiala bis 2026
Nachteil ist «immens»: Wettlauf der Olympioniken ums Impfen
Thema des Tages
Ganz Griechenland ist nun Corona-Risikogebiet
Lesen Sie auch:
Computer
Apple Watch weiter klare Nummer eins
Lesen Sie auch:
Wissenschaft
PEI-Sicherheitsbericht: Keine Bedenken bei Astrazeneca
Lesen Sie auch:
Börse